⌛️ Nur noch knapp 24 Stunden bis zum Anstoß des Abschiedsspiels der Südtribüne und wir konnten einen ersten Blick auf etwas Schönes erhaschen: Den Spieltagswimpel für unser Team! Es ist eine besondere Freunde, dass von Es war einmal – Fanzine Spieltagswimpel in toller Qualität für wichtige Spiele hergestellt werden.
Auch für dieses Spiel wurde extra ein Wimpel entworfen. Da wir dies und die Initiative von Es war einmal – Fanzine unterstützenswert finden, haben wir diesmal die Kosten für die Spieltagswimpel übernommen.
Es ist also alles angerichtet für das letzte Spiel mit unserer Südtribüne am Bruchweg!
?️ Tickets gibt’s weiterhin für 5€ in den Fanshops von Mainz 05.
? Das Programm und den Ablauf findet ihr auf unserer Seite
GUDE 05ER eine neue Saison in der 1. Bundesliga steht bevor, die hoffentlich wieder spektakulär und erfolgreich wird. Alle freuen schon schon jetzt auf viele besondere Momente. Vorher möchten wir euch jedoch noch über die diesjährige Pfandbecher-Aktion der Fanabteilung informieren.
Wie in den vergangenen Jahren konnte man auch in der Saison 22/23 wieder ein hervorragendes Ergebnis erzielen. Unter dem Motto „Essen für Rheinhessen“ konnte vielen Bedürftigen, Armen und Alten, Familien und Kindern, ermöglicht werden, irgendwie „über die Runden zu kommen“ und wenigstens eine warme Mahlzeit am Tag zu haben.
Dies wäre ohne Eure Unterstützung und Großzügigkeit nicht möglich gewesen. Euer Zuspruch und das Ergebnis waren phänomenal. Dafür sagen wir Euch von Herzen DANKE.
Die nächste Sammlung ist für das sozialpädagogische Fanprojekt Mainz bzw. den Förderverein des Fanprojekts bestimmt. Die Aktion läuft unter dem Motto „Fans für Fans – für die soziale Jugendarbeit“.
Das Fanprojekt Mainz leistet seit nahezu 30 Jahren wichtige Jugend- und Sozialarbeit in Form verschiedenster Projekte. Neben der Vorbeugung von Gewalt und extremen Positionen sowie der Organisation von besonderen Aktionen (u.a. Fanfahrten zu Auswärtsspielen und bildungspolitische Angebote) haben sie sich zum Ziel gesetzt, Fans in schwierigen Alltagssituationen als Ansprechpartner zur Seite zu stehen. Mehr Informationen zu den Aktionen des Fanprojektes findet ihr hier.
Leider hat der Landkreis Mainz-Bingen aus finanziellen Gründen entschieden, das Fanprojekt nicht mehr finanziell zu unterstützen. Dies hat zur Folge, dass auch die Zuschüsse der DFL in gleicher Höhe entfallen und dem Fanprojekt perspektivisch dadurch alleine 44.000 Euro jährlich fehlen.
Diese Mittelkürzungen bringt das Fanprojekt in finanzielle Nöte und erschwert dessen Arbeit. Die Fanabteilung hat sich daher entschlossen, dies mit Eurer Hilfe selbst in die Hand zu nehmen und die Pfandbecher für den Verein der „Freunde und Förderer des Fanprojekt Mainz e.V.“ als Spendenempfänger zu sammeln. Hierzu bitten wir Euch als Fans unseres Herzensvereins um Eure Hilfe und Unterstützung. Spendet Eure Becher!
Lust dich zu engagieren?
Und wer Interesse, Lust und Zeit hat, das soziale Engagement und damit den Verein zu unterstützen, ist in der AG gerne gesehen und willkommen. Sie suchen noch Mitstreiter.Sprecht sie gerne an. Ihr trefft die AG-Mitglieder nach den Spielen an den roten Tonnen.
Am Sonntag beim Heimspiel gg. Frankfurt oder aber auch per E-Mail an info@supporters-mainz.de gibt es noch Tickets. Seid schnell, auf der alten Tribüne ist nur begrenzt Platz.
gestern fand die DFL-Vollversammlung zur Entscheidung, ob die DFL einen Investorendeal eingehen soll oder nicht, statt. Letztendlich wurde eine erforderliche Mehrheit nicht erreicht. Wir begrüßen diesen Ausgang, der zeigt, dass es auch anderswo Bedenken gab und man sich keineswegs ausreichend informiert sah.
Mit Blick auf die dünnhäutige Reaktion des Ligavorstandes wird schnell klar, wessen Kind das Vorhaben war und wer sich als die eigentlichen Profiteure herausgestellt hätten.
Leider konnten wir auch dem gestrigen SWR-Interview mit Mainz 05 Präsident Stefan Hofmann entnehmen, dass unser Verein gerne den großen Vereinen und dem Ruf des Geldes gefolgt wäre. Nach zahlreichen Gesprächen müssen wir feststellen, dass hier konträr zur Meinung vieler Fans und Mitglieder agiert wurde. Dies widerspricht dem so oft postulierten „GeMainzam“ und stimmt viele Fans und Mitglieder nachdenklich. Fan- und Mitgliedermeinungen als ideologisch abzukanzeln werden wir niemals akzeptieren.
Wir werden auch in Zukunft kritisch hinschauen, wenn solche gravierenden Veränderungen anstehen und fordern, dass so etwas im gemeinsamen Austausch passiert. Hierzu gehören nicht nur die Fanvertreter, sondern bei weitreichenden Entscheidungen auch die Mitglieder unseres geliebten Vereins!