Archiv der Kategorie: Aktuelles

Spendenaktion für Familien aus der Ukraine


Im Rahmen des Familienspieltags gegen Arminia Bielefeld organisieren die Mainzer Fanvertreter (Fanabteilung, Supporters Mainz e.V.) gemeinsam mit dem sozialpädagogischen Fanprojekt, Mainz 05 und Mainz 05 hilft. e. V. eine Spendenaktion für Familien in bzw. aus der Ukraine.


Unkompliziert spenden können alle Fans über die Pfandbecher-Aktion im gesamten Stadion. Wer seinen Pfandbecher in die roten Tonnen im gesamten Stadion-Umlauf wirft, spendet den Becherpfand von 2 Euro für ukrainische Familien.


Zusätzlich werden rund um die Attraktionen des Familienspieltags vor der MEWA ARENA wie auch im Stadionumlauf Fan-Teams mit Spendendosen unterwegs sein. Die Fanabteilung organisiert zudem an einem Stand ein Würfelspiel, an dem die Gäste gegen eine Spende teilnehmen können.


Wer am Spieltag kein Kleingeld einstecken hat und dennoch für geflüchtete ukrainische Familien spenden möchte, kann dies auch direkt per Überweisung unter dem Betreff „wir für euch“ an den karitativen Verein Mainz 05 hilft. e. V. tun, der in direktem Austausch mit Mainzer Flüchtlingshilfen steht.


Spendenkonto bei der Sparda-Bank Südwest

BIC GENODEFXXX

IBAN DE33 5509 0500 0008 8800 50

So, 20.3.: Dreck-weg-Tag an der Mewa-Arena

Unter dem Motto „Wir halten unseren Kasten sauber“ rufen die AG „Identifikation“ der Fanabteilung von Mainz 05 und die Supporters Mainz e.V. am Sonntag, 20. März 2022 von 12 bis 16 Uhr zum 05er-„Dreck-weg-Tag“ auf. Im Rahmen des gleichnamigen Aufräumtages der Stadt Mainz wollen wir am Tag nach dem Spiel gegen Bielefeld mit allen, die unser Stadion sauber noch schöner finden, den Abfall rund um die Spielstätte unserer 05er einsammeln.
Diese Aktion findet im Anschluss an die „Klimaverteidiger-Woche“ von Mainz 05 (6. bis 12. März) statt.

Absatz

Treffpunkt ist vor dem Fanshop an der Mewa-Arena. Teilnehmen könnt Ihr zwischen 12:00 und 16:00 Uhr jederzeit.
Alles, was Ihr an diesem Tag braucht, ist zwischen 12 und 16 Uhr etwas Zeit, Spaß an einer gemeinsamen Aktion für die gute Sache und nach Möglichkeit ein Paar (Arbeits- oder Garten-)Handschuhe. Alle sonstigen Materialien werden von Mainz 05 bzw. den Entsorgungsbetrieben der Stadt Mainz gestellt.


Die Veranstaltung findet unter 2G-Regeln statt.


Wenn ihr Fragen zu dieser Aktion habt, meldet euch gerne per Mail an fanabteilung@mainz05.de
Wir freuen uns auf Euer Kommen!

Neues vom Fantreff

Die Graffities rund um den Fantreff waren etwas in die Jahre gekommen. Wir haben deshalb Leif von Leif.Lines Graffiti beauftragt sich der Sache anzunehmen. Die Zeit ohne Fans im Stadion hat er genutzt und fast alle Flächen überarbeitet. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Wir freuen uns, dass unsere Heimat im Stadion nun wieder so hübsch aussieht. Vielen Dank lieber Leif!



Das Ergebnis könnt ihr euch hier ansehen:

Ein frohes Fest und einen guten Rutsch

Gude 05er,

ein weiteres Jahr, voll unter dem Einfluss des SARS-CoV-2 Virus, neigt sich dem Ende zu. Deshalb möchten wir Euch auf diesem Wege eine frohes Fest und einen guten Rutsch in das neue Jahr wünschen. Wir alle haben gezeigt, dass wir verantwortungsvoll mit der Situation umgehen können. Dazu rufen wir auch im kommenden Jahr auf. In gleicher Weise wünschen wir euch, dass ihr weiterhin positiv gestimmt bleibt und wir uns schon bald alle wieder im Stadion in den Armen liegen können.

Ein riesiges Dankeschön geht wieder an alle, die uns in diesem Jahr wieder eifrig unterstützt haben. Großes Kompliment!

Bis hoffentlich ganz bald wieder. Bleibt gesund, positiv und solidarisch!

Mit weihnachtlichen Grüßen

Eurer Supporters Vorstand und Beirat!

Bericht zur Mitgliederversammlung 2021

Gude 05er!

Am Mittwoch, den 01.12.2021 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Aufgrund der pandemischen Lage haben wir dieses Jahr wieder ein virtuelles Format wählen müssen. Da die Lage sehr dynamisch war, mussten wir hier kurzfristig umplanen. Gerne hätten wir uns mit unseren Mitgliedern wieder in Präsenz versammelt. Uns war es aber dennoch wichtig, eine Mitgliederversammlung ordnungsgemäß durchzuführen.  In unseren virtuellen Besprechungsraum wählten sich rund 25 Mitglieder ein, um sich über die Aktionen des vergangenen Geschäftsjahres zu informieren. Zudem wurden ein neuer Vorstand und neue Kassenprüfende gewählt.

Unser Vorsitzender, Sebastian Schneider, machte in seinem kurzweiligen Geschäftsbericht deutlich, wie vielfältig die Aktivitäten des Vereins sind und welche herausragende Arbeit hier geleistet wird. Die Pandemie limitierte auch in diesem Jahr einige Schwerpunkte unserer Arbeit und Aktivitäten stark, denn die wesentliche Wirkungsstätte ist nach wie vor das Stadion. Bis in den Herbst lief die Rückkehr zu einem normalen Stadionbesuch gut, nun sind Kapazitätsreduzierungen und Geisterspiele wieder Realität. Von daher gab es auch in Jahr Zwei der Pandemie nicht von vielen Aktionen zu berichten. Dennoch wurden rund um die Pandemie viele fanpolitische Themen intensiv mit den Vertretern von Mainz 05 diskutiert. Dies zeigt, dass wir eine wichtige Rolle innerhalb der 05-Fans einnehmen. Wie bereits in der Vergangenheit wollen wir auch weiterhin die Anliegen und Meinungen aller 05-Fans vertreten und darüber hinaus Brücken zwischen allen 05-Fans bauen, denn letztendlich haben wir alle den gleichen Wunsch, das Wohl unserer 05er. So war es uns auch in dieser Zeit wichtig, die Meinungen, Sorgen und Wünsche der Fans gegenüber Mainz 05 zu vertreten. 

Auch in diesem Jahr machte die Fanszene wieder positiv auf sich aufmerksam. Wir waren wieder karitativ unterwegs und eine erneute Gänsje-Spendenaktion war wieder ein voller Erfolg. Wo nach zum Jahresbeginn die Schals der letzten Gänsjeaktion ausgeliefert wurden, wurden dann im Spätsommer wieder Spenden für die Opfer der Flutkatastrophe im Ahrtal gesammelt. Hochachtung und Dank gebührt hier allen Unterstützenden.

Im Anschluss an den Geschäftsbericht bedankte sich der Vorsitzende bei seinen MitstreiterInnen aus Beirat und Vorstand sowie bei den Partnerorganisationen (Mainz 05, Fanprojekt, Fanbetreuung, Fanabteilung, Q-Block).

Im Rahmen des nächsten Tagesordnungspunktes skizzierte unsere Kassenwartin die finanzielle Lage des Vereins, bevor dann basierend auf dem Bericht der Kassenprüfer der Vorstand in einer virtuellen Abstimmung ohne Gegenstimmen entlastet wurde.

Für die Wahl zum neuen Vorstand gab es neben den bisherigen Amtsinhabern keine weiteren Kandidaturen. So wurde der bestehende Vorstand im Amt bestätigt und steht dem Verein auch im kommenden Geschäftsjahr vor.

Für das Amt der Kassenprüfenden wurden ebenfalls die Amtsinhaber Elke Seyfarth und Wolfram Schweickhardt wiedergewählt.

Da es im letzten Tagesordnungspunkt (Verschiedenes) keine Wortmeldungen gab endete die Mitgliederversammlung nach rund 75 Minuten. Einige Mitglieder nutzen die Gelegenheit und ließen den Abend noch virtuell bei einem Glas Wein ausklingen.



Mit rot-weißen Grüßen

Euer alter und neuer Vorstand.