Supporters News
Lasst Blumen sprechen
Liebe 05er!
Seit einiger Zeit fehlt vielen 05ern der freundliche Gruß, den man beispielsweise von der Bahn aus sehen konnte, wenn man Mainz erreichte oder wenn man den Volkspark besuchte: das Beet mit dem Logo unseres Fußballvereins.
Die Stadt Mainz ist gezwungen auch an solchen Stellen zu sparen.
Dieses Beet wird in der nun beginnenden Fassenachtssession mit dem Logo des Jubilars MCV bepflanzt, der MCV trägt die Kosten dafür.
Wir wissen aber – am Aschermittwoch ist alles vorbei und damit würde das Beet erneut leer stehen.
Die Supporters Mainz rufen deshalb alle 05er auf, dieses Beet wieder als Zeichen unseres Fußballvereins die Bürger und Gäste unserer Stadt grüßen zu lassen. Vorgespräche mit Dezernentin Katrin Eder haben ergeben, dass das grundsätzlich möglich ist.
Es ist nicht unsere Art, über Sparmaßnahmen zu lamentieren, deshalb wollen wir sehen, ob die Fans von Mainz 05 die Mittel aufbringen können, dieses Beet wieder mit dem 05er-Logo bepflanzen zu können.
Wohlwissend, dass nicht jeder in der Lage ist, finanzielle Mittel für einen solchen Zweck aufzubringen, rufen wir doch alle die es vielleicht können auf, unser Anliegen zu unterstützen.
Wir stellen uns vor, Teilstücke des Beetes von Fans finanzieren zu lassen.
Dazu werden wir wie in einem Puzzle solche Teile bilden, die von Fans mit 20 oder 50 Euro „übernommen“ werden können.
Idealerweise sollte jeder Pate seine Bereitschaft signalisieren diesen Betrag jährlich zu erbringen.
Wer die Idee unterstützen möchte meldet sich bitte per Mail unter info@supporters-mainz.de oder kommt an Heimspieltagen am Fantreff im Stadion unter dem A-Block neben dem „Hasekaste“ vorbei.
Der Vorstand
Supporters Mainz e.V.
Einladung zur Mitgliederversammlung der Supporters Mainz 2012
Einladung zur Mitgliederversammlung
Gemäß § 11 unserer Satzung laden wir für
Donnerstag, 13.12.2012 um 19:00 Uhr in den Medienaufenthaltsraum im Stadion des 1. FSV Mainz 05 („Coface Arena“ Eugen-Salomon-Straße 1) zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2012 herzlich ein, Einlass ab 18:00 Uhr. Der Veranstaltungsraum befindet sich zwischen „Hasekaste“ und dem großen Fanshop.
Tagesordnung
1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes
2. Bericht des Kassenwarts und der Kassenprüfer
3. Entlastung des Vorstandes
4. Wahl des Vorstands
5. Wahl des Beirats
7. Anträge gemäß § 11 Abs.4-5 der Satzung
8. Verschiedenes
• Laut § 11 Abs. 4 der Satzung müssen Anträge der Mitglieder spätestens 2 Wochen vor der Mitgliederversammlung beim Vorstand schriftlich eingegangen sein.
• Anträge auf Satzungsänderungen müssen dem Vorstand spätestens 3 Wochen vor der Mitgliederversammlung schriftlich zugegangen sein (§ 11 Abs. 5).
• Nach § 14 Abs. 2 der Satzung ist jedes Mitglied berechtigt, einen Kandidaten mit dessen Einverständnis zur Wahl des Vorstandes vorzuschlagen. Diese Vorschläge müssen bis spätestens 3 Wochen vor der Wahl schriftlich beim amtierenden Vorstand eingereicht werden.
• Anträge können schriftlich den Vorstandsmitgliedern übergeben werden oder an die Postadresse geschickt werden.
• Stimmberechtigt sind alle Mitglieder, die das 16. Lebensjahr vollendet haben
• Alle Mitglieder müssen ihren Mitgliedsausweis und/oder einen gültigen Lichtbildausweis mitbringen.
• Die Mitglied-Fanclubs sind mit maximal 5 unteilbaren Stimmen als Fanclub stimmberechtigt; Fanclub-Mitglieder, die auch Einzelmitglied der Supporters Mainz e.V. sind, können darüber hinaus auch ihr Einzelstimmrecht wahrnehmen.
——-
In der Vergangenheit ist es leider vorgekommen, dass gewählte Vertreter die Zeit, die für ein Vereinsamt von Nöten ist, nicht aufbringen konnten.
Wir möchten daher im Vorfeld der Mitgliederversammlung alle interessierten potenziellen Kandidaten zu einem Infoabend einladen, um euch über die Aufgaben und Pflichten von Vorstand und Beirat zu informieren. Außerdem wollen wir unnötige Kampfabstimmungen am Wahlabend möglichst vermeiden.
Der Infoabend soll am Dienstag, dem 13.11. um 19:00 Uhr im Fantreff stattfinden.
Meldet euch bitte in jedem Fall bei uns, wenn ihr an einem Amt interessiert seid, am besten unter info@supporters-mainz.de. Bitte auch, wenn ihr am angekündigten Termin nicht könnt.
Satzungsgemäßer Meldeschluss für eine Kandidatur zum Vorstand ist Mittwoch, der 21.11.2012, Beiratskandidaten können bis zum Wahlabend nominiert werden.
Supporters Mainz
Der Vorstand
Supporters Einladung Mitgliederversammlung 2012 hier als PDF
Mitgliederversammlung des 1. FSV Mainz 05 – Supporters Mainz arbeiten an Stellungnahme des Vereins zu Sicherheitskonzept mit
Am 22.10.2012 fand die ordentliche Mitgliederversammlung des 1. FSV Mainz 05 statt.
Mehr als 500 Mitglieder hatten sich zu der Versammlung eingefunden, die erstmals in der Lounge des neuen Stadions stattfand. Das Protokoll des Abends sah neben den Rechenschaftsberichten der Abteilungen auch Ehrungen verdienter Mitglieder, sowie die Wahl von Kassenprüfern, Wahlausschuss, Beirat und Ältestenrat vor. Die Zahlen des Finanzberichts, vorgetragen von Christopher Blümlein, zeigten, dass die gesunde wirtschaftliche Entwicklung des Vereins fortgesetzt werden konnte. Das neue Stadion und auch außergewöhnliche Transfererlöse sorgten auf dieser stabilen Basis dafür, dass ein finanzielles Rekordergebnis erwirtschaftet wurde.
Auch die sportliche Leitung, vertreten durch Christian Heidel und Thomas Tuchel, legte Rechenschaft über die Arbeit des letzten Geschäftsjahres ab. Christian Heidel schwor die Mitglieder in seinem Wortbeitrag ein, die Werte von Mainz 05 zu bewahren, zusammen zu stehen und auch in Phasen, in denen es mal nicht so läuft, die Ruhe zu bewahren. Er bezog sich dabei vor allem auf den Beginn der aktuellen Saison, in der im Umfeld ungewöhnlich laute Kritik aufkam. Abschließend nutzte Cheftrainer Thomas Tuchel die Gelegenheit um sich bei den Mitgliedern und dem Vorstand für das Vertrauen in seine Arbeit und seine Person zu bedanken.
Vereinspräsident Harald Strutz verdeutlichte in seiner ausführlichen Rede, welch gewaltigen Entwicklungssprung der Verein im vergangenen Jahr gemacht habe. Er führte einige Beispiele an, die eine Neuordnung der Gesamtorganisation des Vereins notwendig gemacht hätten. Zu nennen sei dabei neben der Verwaltung und Vermarktung des neuen Stadions auch das gesteigerte öffentliche Interesse. Die Gesamtorganisation des Clubs sei professionalisiert und viele Projekte, davon nicht wenige im karitativen Bereich angestoßen worden. Dabei betonte er die Zusammenarbeit mit den Fans und ihren Vertretern, die für ihn einen wichtigen Teil des Erfolgs von Mainz 05 ausmache.
Schließlich ging Harald Strutz auch auf das DFL-Papier „Sicheres Stadionerlebnis“ ein, das auch die fanpolitische Arbeit auch der Supporters Mainz in den letzten Wochen geprägt hatte. Wir, sowie eine große Zahl der anwesenden Vereinsmitglieder erwarteten von ihrem Verein eine Aussage zu den Inhalten des Konzeptpapieres. Der Vereinspräsident erklärte zunächst den Charakter des Papiers als Arbeitsgrundlage und unterstrich dabei den grundlegenden Handlungsbedarf bei der Herbeiführung eines bundesweit gültigen Sicherheitskonzeptes. Auf Nachfrage der Supporters Mainz stellte er klar, dass Mainz 05 einige Punkte des DFL-Papiers in dieser Form nicht akzeptieren könne. Er nannte dabei die von Fanseite bereits scharf kritisierten Vollkontrollen am Stadioneingang als Beispiel. Harald Strutz erklärte, dass er bei der DFL Aufschub zur Abgabe einer Stellungnahme zum Papier erbeten habe, um eine Bewertung des Papiers in Zusammenarbeit mit Fanvertretern erarbeiten zu können.
Noch am Abend der Mitgliederversammlung wurden die notwendigen Schritte zur detaillierten Aufbereitung des DFL-Papiers mit der Gründung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe eingeleitet. Wir Supporters gehen zuversichtlich in die anstehenden Gespräche und erwarten eine gewohnt faire, sach- und ergebnisorientierte Zusammenarbeit mit Mainz 05. Wir wollen diese Möglichkeit nutzen, um die Entwicklung für Mainz sowie bundesweit aktiv zu beeinflussen. Mit fundierten Positionen zu den dargelegten Fragen möchten wir dazu beitragen, eine von den Medien, der Politik und den Verbänden leider zu oft polemisch geführte Diskussion um die Sicherheit im Fußball zu versachlichen.
Supporters Mainz e.V.
Der Vorstand
Supporters Mainz e.V. lehnen eine Zustimmung zum DFL-Konzept „Sicheres Stadionerlebnis“ ab
Liebe 05er,
in den vergangenen Tagen häufte sich bundesweit der Unmut bei vielen Fußballfans und Stadiongängern, als sie die Details des Konzeptpapiers „Sicheres Stadionerlebnis“ erfuhren.
Zwar wird darin einleitend festgestellt, dass bereits jetzt ein hohes Maß an Sicherheit vorhanden sei, dennoch werden weitergehend Pläne aufgeführt, die drastische Maßnahmen enthalten, die jeden Stadionbesucher treffen können und sicherlich werden. Somit auch die überwiegende Mehrheit, die bereits jetzt schon Fußball zu dem friedlichen und stimmungsvollen Erlebnis macht, das wir so lieben.
Ebenso schränkt es die Verantwortlichen des FSV Mainz 05 in ihrem Handlungsspielraum im aktuell praktizierten gleichberechtigten Umgang mit den eigenen Fans erheblich ein.
Wir als Supporters Mainz e.V. können deshalb viele der geplanten Maßnahmen nicht gutheißen und akzeptieren, weswegen wir das vorliegende Konzept in seiner Gesamtheit ablehnen. Es bedarf einer eingehenden Überarbeitung im Hinblick auf Rechtsstaatlichkeit, aber auch hinsichtlich der Auswirkungen auf das Miteinander aller am Fußball Beteiligter, zwingend unter Einbindung des Sachverstandes auf Bundesebene agierender Fanvertreter.
Am 12. Dezember diesen Jahres soll der Ligaverband über die Umsetzung der im Papier aufgeführten Maßnahmen entscheiden. Daher haben wir den Vorstand
von Mainz 05 über unsere Kritik und Bedenken in Kenntnis gesetzt und um eine Stellungnahme an der anstehenden Jahreshauptversammlung gebeten.
Da wir Mainz 05 als fannahen Verein kennen und schätzen hoffen wir, dass der Vorstand unsere Ansichten nachvollziehen und teilen wird.
der Vorstand
Hier unsere Standpunkte: Stadionerlebnis geht alle an
Hier findet ihr das DFL-Papier DFL-Papier
DFL-Sicherheitspapier steht im Mittelpunkt des Bundestreffen der IG Unsere Kurve
Am Wochenende (13./14. Oktober) tagten die Mitglieder der IG Unsere Kurve in der Kaisterstadt Aachen und diskutierten hauptsächlich zwei Themen: „Sicheres Stadionerlebnis“ und „Financial Fairplay“.
Gastgeber war die IG der Alemannia-Fans, die zum Treffen in das Werner-Fuchs-Haus eingeladen hatte.
Erstmals wurde ein fünfköpfiger Sprecher-Rat gewählt, der in Zukunft schnell und einfach auf aktuelle Ereignisse reagieren soll. Im Mittelpunkt der gemeinsamen Gespräche stand das von der DFL vor wenigen Tagen veröffentliche Informationspapier „Sicheres Stadionerlebnis“.
Als Gast durften wir in Aachen den DFB-Sicherheitsbeauftragten Hendrik Große-Lefert begrüßen, mit dem wir in einem offenen und konstruktiven Gespräch die aktuellen Entwicklungen innerhalb der Fan- und Sicherheitspolitik erörterten und Argumente austauschten. Beide Seiten konnten dabei wertvolle Standpunkte mitnehmen. Dankeschön für diesen Besuch, der hoffentlich in dieser Form keine Ausnahme war und als Vorbild für weitere Vertreter des DFB´s und der DFL dienen kann.
Am Sonntag wurde innerhalb der UK-Gemeinschaft ein erstes Feedback zum Informationspapier „Sicheres Stadionerlebnis“ erarbeitet. Eine offizielle Mitteilung zu diesem mittlerweile in den Fanszenen schon heiß diskutierten Thema ist in den kommenden Tagen nach Absprache zwischen den Fanorganisationen zu erwarten.
Ein anderer Tagesordnungspunkt war der Besuch von Alexander Bielefeld aus Brüssel, der zahlreiche Informationen zur Arbeit auf europäischer Ebene über das geförderte Projekt „Improving Football Governance through Supporter Involvement and Community Ownership“ (Mitbestimmung und Beteiligung der Fans im Fußball) zu berichten wusste.
So wird es am 7. November im Europäischen Parlament eine Podiumsdiskussion mit fachlich hochqualifizierten Teilnehmern geben, u.a. mit David Lampitt (Chief Executive Supporters Direct), William Gaillard (Senior Advisor to the President of the UEFA) und Christian Müller (Chief Executive, SG Dynamo Dresden).
Interessant waren zudem die Ausführungen über die Unterschiede und Problemfelder der 50+1-Regel sowie des in Europa neu eingeführten Financial Fairplay.
Aktuelle Termine


03. April 2022, 17:30 Uhr


09. April 2022, 15:30 Uhr