VAR: Austausch mit Jochen Drees (Projektleiter VAR)

Gude 05er,

gestern Abend haben wir die Gelegenheit gehabt, an einer offenen Diskussion mit Jochen Drees, dem Leiter des Projekts Videoschiedsrichter teilzunehmen. Organisiert von der Fanbetreuung haben wir mehr als zwei Stunden mit Jochen über den VAR und vor allem dessen Auswirkungen auf das Spiel im Ganzen, aber auch auf die Zuschauer im Stadion im Speziellen gesprochen.

Nichts hat das Spiel in den letzten Jahrzehnten stärker verändert als der VAR. In allen Fankurven wird regelmäßig die absolute Ablehnung dieser „Weiterentwicklung“ der Schiedsrichterei demonstriert. Die Gründe sind vielfältig. Den größten Einschnitt gibt es sicherlich im Bereich der Torerzielung, wo Emotionen ausgebremst oder nur noch verzögert zugelassen werden, weil stets im Hinterkopf bleibt, dass der VAR noch zu einer anderen Entscheidung kommen könnte. Zudem ist der Stadionzuschauer stets von der Analyse abgehängt mangels fehlenden Bildmaterials. Er leidet dagegen unter der unnötig langen Verzögerung des Spiels.

Diese Punkte haben wir offen mit Jochen Drees diskutiert und natürlich muss auch anerkannt werden, dass alle Beteiligten bemüht sind, für Verbesserungen zu sorgen. Nicht zuletzt mit der Pilotphase von Durchsagen durch den Schiedsrichter im Stadion, die erklären sollen, was und warum entschieden wurde. Sicher eine Hilfe, die Fragezeichen in den Gesichtern der Menschen auf den Rängen zu reduzieren.

Wir begrüßen die Möglichkeit dieser Information ausdrücklich, wenn gleich auch anzumerken bleibt, dass der Einbezug von Fans im gesamten Prozess bisher mangelhaft war. Hier sollte der DFB die bestehenden Strukturen besser nutzen, sei es die Kommission Fans und Fankulturen oder der direkte Kontakt zu bundesweiten Fanorganisationen wie Unsere Kurve e.V..

Alle Teilnehmende der Runde waren sich einig, dass ein solcher Austausch häufiger stattfinden muss, um andere Sichtweisen einnehmen zu können und gegenseitiges Verständnis zu erreichen.

Supporters Mainz e.V., Februar 2025