Fantreff

Ein Herzstück unseres Spieltags ist der Fantreff, der seit dem Umzug zum Stadion am Europakreisel gemeinsam mit dem Fanprojekt ein zentraler Anlaufpunkt im Stadion ist. In dieser Saison [2024/2025] steht nach unserem 120-jährigen Vereinsjubiläum der Umzug hinter den Q-Block an. [Nach dem Umzug gibt es ein Update!]

Fanprojekt Mainz e.V.

Das Fanprojekt Mainz e.V. ist eine der größten Konstanten in der Fanarbeit bei und um Mainz 05 herum, weshalb auch wir innerhalb der verschiedenen Gesprächsrunden, aber auch in der täglichen Arbeit in stetigem Austausch sind, insbesondere auch an Spieltagen, da wir gemeinsam den Fantreff bespielen und auch den Umzug des Fantreffs aktuell gemeinsam gestalten. Generell soll die Fanprojektarbeit zur Minderung von Gewalt in jeglicher Form und zum Abbau extremistischer Orientierungen beitragen. Sie soll auf die Integration jugendlicher Mainz 05-Anhänger in die Fanszene hinwirken und die Ausgrenzung jugendlicher Fußballfans vermeiden helfen.
Das Projekt will dazu beitragen, den 1. FSV Mainz 05, die Polizei, die Medien und andere zu mehr Verständnis und Engagement für Jugendliche und ihre Interessen zu bewegen.

Homepage: www.fanprojekt-mainz.de

Ultras in Mainz

Ultras in Mainz blickt mittlerweile auf eine fast 30 jährige Geschichte zurück und hat spätestens mit der Gründung der Ultraszene Mainz [USM] im Dezember 2001 seinen festen Platz in der Kurve und im Umfeld von Mainz 05 gefunden. Die USM als Mitinitiator der Supporters Mainz e.V. ist auch für uns ein stetiger Wegbegleiter in unserer täglichen Arbeit. Darunter zählen unter anderem die Organisation von Sonderzügen oder die vielen fan- und vereinspolitischen Schnittmengen.

Daneben stehen im heutigen Stimmungsblock, weitere ultraorientieren Fanclubs und Gruppen. Die heute aktiven Gruppen im Stimmungsblock sind u.a. Bandoleros, Schnudedunker, Gruppo Ubriaco, MBMM und Rheingold.

Homepage: Q-Block

Rheinhessen on Tour

Rheinhessen on Tour ist ein Gruppen und Fanclub unabhängiger Personenkreis, der es sich zum Ziel gesetzt hat, die Spieltage, Streetart und Veranstaltungen der Mainzer Fanszene zu dokumentieren. Neben den wöchentlichen Spieltagsaufnahmen auf der Homepage könnt ihr auch auf dem Youtube- und Vimeokanal Videos zu besonderen Anlässen finden.

Homepage: Rheinhessen-on-Tour.de

Fanhilfe Mainz e.V.

Die Fanhilfe Mainz versteht sich als Solidargemeinschaft die ihre Aufgaben in den Themenfeldern Prävention, Vermittlung und Nachbereitung sieht. Gemäß Ihrer Satzung unterstützt die Fanhilfe Mitglieder, die im Zusammenhang mit ihren Aktivitäten als Anhänger des 1. FSV Mainz 05 in juristische Konflikte geraten sind. Darüber hinaus engagiert sich die Fanhilfe im Deutschlandweiten Netzwerk der Fanhilfen (Dachverband der Fanhilfen), das wichtige Arbeit im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit für Fanrechte wahrnimmt.

Homepage: Fanhilfe Mainz

Meenzer on Tour

Christoph Kessel alias Meenzer on Tour berichtet auf seinem Blog neben den Spielen von Mainz 05, auch von seinen Reisen und beschäftigt sich an vielen Stellen mit dem wichtigen Thema Nachhaltigkeit im Fußball und darüber hinaus.

Homepage/Blok: Meenzer on Tour

Trotzköpp

Einer der größten Fanclubs bei Mainz 05 sind die Trotzköpp, die sich selbst folgendermaßen beschreiben: „Ein Trotzkopp ist ein lustiges Wesen, das gesellig dem Fußball des FSV Mainz 05 folgt und mit anderen Trotzköpp viel Spaß und Lebensfreude genießt.“ Neben den Heimspielen trifft man sie auch bei fast allen Auswärtsspielen und den Spielen der Frauen an.

Homepage: Trotzköpp

Scheiß Tribüne

Am Bruchweg 2002 mit dem spöttischen Namen für die alte Haupttribüne gegründet, sitzen die meisten Mitglieder heute im L-Block auf der Gegengerade. Der Fanclub scheiß Tribüne bezeichnet sich selbst als den Fanclub mit Herz und hat das in der Vergangenheit auch schon desöfteren mit Karitativen Aktionen unterstrichen.

Homepage: Fanclub Scheiß Tribüne

Weitere Infos folgen!