Vor genau zwanzig Jahren haben wir die Supporters Mainz gegründet. Und zuerst wollten wir hier noch einmal kurz etwas über unsere Geschichte schreiben, aber die AZ hat einen Artikel zu unserem Jubiläum veröffentlicht und unter Der Verein findet Ihr auch die entsprechenden Infos.
Apropos Homepage: Ist Euch aufgefallen, dass wir sie neu gestaltet haben?
Eine kleine Zusammenfassung von dem, was wir gemacht haben, machen und vor allem: (wieder) machen wollen – auch bei uns wirkt Corona nicht nur durch die Auflagen im öffentlichen Raum immer noch nach, aber so langsam kommen wir wieder in den Tritt:
Supporters sammeln Ideen, Geld und Dreck
Das „Spiel der Herzen“ war übrigens unsere Idee. Inzwischen sind die Aktionen um das jährliche Spiel der Herzen so umfangreich, dass der Verein die Organisation übernommen hat.
Und für das Mainz 05-Blumenlogo „Mainz Blumenbeet“ (laut Google Maps) haben wir auch schon mehrmals gesammelt.
Viele von uns haben sich an den Dreck-weg-Tagen um das Stadion beteiligt.
Ihr habt Ideen, was wir machen könnten und könnt und wollt idealerweise gleich mitmachen? Laßt es uns wissen!
Supporters organisieren
Wir veranstalten Auswärtsfahrten mit dem Bus, gelegentlich mit dem Zug und wenn es passt, auch sehr gerne mit dem Schiff. Länger ist kein Bus mehr gerollt, aber demnächst fahren wir wieder nach Gladbach. Tickets haben wir noch.
Wir kümmern uns um die Auswärtsdauerkarten (zwei Spiele könnte Ihr abwählen) und auch um Veranstaltungen wie den Abschied von der Südtribüne im Bruchwegstadion oder den Protestspieltag „Samstag halb vier – Fußball, Bratwurst, Bier“. Wenn man unsere diesjährigen Auswärtsspieltage anguckt, wäre es eigentlich mal wieder Zeit für solch eine Aktion.
Wir engagieren uns beim Q-Block-Weihnachtsmarkt und haben extra ein Weihnachsmann-Abo abgeschlossen.
Gerade für nicht in einem Fanclub organisierte Fans möchten wir eine Anlaufstelle sein, sei es, dass jemand „auch mal etwas machen will“ oder Infos oder Unterstützung bei Fanbelangen braucht.
Supporters informieren Fans und Offizielle
Fanpolitik ist eines unserer Hauptanliegen; wir erklären gerne, warum Investoren in der Bundeliga für Fans und Vereine wie unseren keine gute Idee sein können und warum unserer Meinung nach keine Testspiele gegen z.B. Newcastle stattfinden sollten.
Unter unserer Mitwirkung wurde der Aufsichtsrat so gegründet, dass ein Fanvertreter im Gremium ist und inzwischen schicken wir regelmäßig unseren Fragenkatalog für Aufsichtsratskandidaten an die Bewerber und veröffentlichen die Antworten.
Auf unsere Initiative hin wurde die Straße zum Stadion Eugen Salomon-Straße genannt und wir sind auch in der Erinnerungsarbeit aktiv.
Wir sind regional und überregional versetzt, nehmen am Club-Fan-Dialog teil und sind Ansprechpartner nicht nur für Fans, sondern auch für den Verein, Behörden etc.
Supporters bitten um Mitarbeit
Bei so vielen Sachen, die uns wichtig sind und die wir tun möchten, freuen wir uns, wenn noch mehr mitmachen wollen. Sprecht uns an, vor oder nach den Spielen oder schreibt uns, wenn Ihr Vorschläge habt oder schon genau wisst, wo Ihr mitarbeiten möchtet.
Supporters feiern
Feiert mit uns! Morgen in Leipzig (Profis/U19), in Gießen (U23) und Mainz (U17), übermorgen in Mainz (Frauen, erstes Team und Test von U23 gegen U17) oder wo immer Ihr auch seid und was immer Ihr auch macht.
Oder das nächste Heimspiel der Profis.
Oder kommt in der Länderspielpause am 22.3. zur 120-Jahre-Jubiläumsfeier ins Stadion am Europakreisel. Ein offizielles Geburtstagsfest ist noch in Planung.
Auf die nächsten zwanzig Jahre!